Aufbau des und Wirkungsweise des Verneblers
Hauptteile
Die Hauptteile des Kaltvernebler sind ein Flüssigkeitstank, ein Unterdruckgehäuse, ein starker 1200 Watt Motor und eine Düse, die den Sprühstrahl bündelt.
Vereinfachte Wirkungsweise des Verneblers
Der starke Elektromotor erzeugt einen kräftigen und gleichbleibenden Luftstrom. Im Druckgehäuse entsteht dadurch ein Unterdruck. Über den Ansaugschlauch wird Flüssigkeit aus dem Tank angesaugt und je nach Freigabe des Einstellknopfes als feiner Nebel „ausgepustet“. Dieser Nebel reicht bis zu 6 m. Mit Hilfe des Einstell-Drehknopfes ist die Tröpfchengröße stufenlos regelbar. Von „satt“ nässend, z.B im Pflanzenschutz oder zum Befeuchten von Bausetellen – Staub – bis zum unsichtbaren Nebel, z.B bei der Schimmelsanierung gegen Schimmelsporen mit Wasserstoffperoxid.

Vernebler Rückansicht mit Ansauggitter

Ansaugschlauch

fertig montiert und vorbereitet zum Versand

4 Kartons in einem Umkarton

Drehknopf um das Vernebler- Gehäuse zu fixieren

einlöten des Schalters

Zusammenbau des Taks und der Stützen

Vernebler versandbereit beim Hersteller in China

Sprühstärke Drehknopf + Ein / Aus Schalter

Trage- und Haltegriff

Vernebler werksseitig verpackt

mein erstes Vernebler Warenlager 2015